Praxisnahes Wissen zu Geldthemen
Noch nie hatte eine junge Generation so viel Geld zur Verfügung wie heute. Daher muss der Umgang mit Geld mehr denn je gelernt werden, um den Überblick nicht zu verlieren und nicht in die Schuldenspirale zu geraten.
Ziel des OÖ Finanzführerscheins
Die TeilnehmerInnen erhalten im Rahmen des OÖ Finanzführerscheins praxisnahes Wissen rund um das Thema Geld. Eine aktive und kritische Auseinandersetzung anhand von Beispielen aus dem Leben soll überlegtes und kompetentes Handeln in Finanzfragen fördern.
Stufenmodell für unterschiedliche Zielgruppen
Der OÖ Finanzführerschein wird in unterschiedlichen Stufen je nach Zielgruppe und Alter angeboten:
- OÖ Finanzführerschein BASIC für Polytechnische Schulen und 1. Klassen Fachschulen
- OÖ Finanzführerschein ADVANCED für TeilnehmerInnen an arbeitsmarktpolitischen und sozialpädagogischen Maßnahmen
- OÖ Finanzführerschein PROFESSIONAL für 2. und 3. Klassen Berufsschulen, 2. und 3. Klassen Fachschulen und Lehrlinge
Inhalte des OÖ Finanzführerscheins
Die Themen in den einzelnen Stufen entsprechen dem Alter, dem Wissensstand, den Interessen und dem Schul- bzw. Ausbildungstyp der TeilnehmerInnen und unterscheiden sich sowohl in der inhaltlichen als auch didaktischen Aufbereitung. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine mehrmalige Auseinandersetzung mit der Thematik mehr Sicherheit in Finanzfragen gibt und es daher empfehlenswert ist, unterschiedliche Module des OÖ Finanzführerscheins zu absolvieren.
Arbeitsweise beim OÖ Finanzführerschein
Wir sind ein multiprofessionelles Team mit fundiertem Fachwissen zu den Themen Geld, Finanzen und Konsum. Unsere langjährigen Erfahrungen im Bereich der Schuldnerberatung und der Überschuldungsprävention sind Grundlage unserer Tätigkeit.Es ist uns ein Anliegen, aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen aufzugreifen und durch innovative Präventionsansätze und -instrumente umzusetzen. Inhalte und Methodik unserer Finanzbildungsangebote stimmen wir individuell auf die unterschiedlichen Zielgruppen ab und versuchen somit nahe an den Lebensrealitäten der TeilnehmerInnen zu arbeiten.
Eine kreative methodische Umsetzung der vielschichtigen Themenbereiche ermöglicht unterschiedlichen Lerntypen eine aktive und nachhaltige Auseinandersetzung mit ihrem eigenen Geld- und Konsumverhalten.
Abschlusszertifikat OÖ Finanzführerschein
Bei positiver Absolvierung schließen die TeilnehmerInnen mit dem Zertifikat zum OÖ Finanzführerschein ab. Dieses Zertifikat wird von ArbeitgeberInnen in Oberösterreich sehr positiv wahrgenommen und sollte daher fixer Bestandteil jeder aussagekräftigen Bewerbungsunterlage sein.