Leitbild
Wir sind
- ein unabhängiger, gemeinnütziger, überparteilicher in Oberösterreich tätiger Verein, der 1979 gegründet wurde.
- Wir erbringen professionelle Dienstleistungen als staatlich anerkannte Schuldnerberatungsstelle im Sinne der Insolvenzordnung sowie als anerkannte Familienberatungsstelle nach dem Familienberatungsförderungsgesetz.
- Unsere Leistungen werden finanziert vom Sozialressort des Landes Oberösterreich und dem Bundesministerium für Familien und Jugend.
Wir wollen
- Ratsuchende unterstützen, eine nachhaltige Stabilisierung bzw. Verbesserung ihrer Lebenssituation zu erreichen.
- in der Beratungs- und Präventionsarbeit persönliche und wirtschaftliche Kompetenzen stärken.
- auf gesellschaftliche Veränderungen und neue Problembereiche richtungsweisend reagieren.
Wir legen in der Beratung Wert auf
- Vertraulichkeit
- wertschätzende, respektvolle Haltung
- fachliche Kompetenz
- Förderung von Eigenverantwortlichkeit
- Arbeitsweisen, die auf die individuelle Situation unserer Klient/- innen eingehen und für das Beratungsziel relevante Lebensbereiche miteinbeziehen
- gemeinsames Erarbeiten und Umsetzen von Lösungsmöglichkeiten
Wir legen in der internen Organisation Wert auf
- klare Zuständigkeiten verbunden mit eigenständigem und verantwortungsbewusstem Handeln
- Beteiligung der Mitarbeiter/-innen an Entscheidungsprozessen
- individuelle Personalentwicklung
- gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung
- konstruktive Konfliktbearbeitung
Wir sichern unsere Qualität durch
- kontinuierliche Überprüfung der Zielvereinbarungen
- schriftliche Dokumentation und Evaluierung unserer Arbeit
- Zertifizierung nach ÖNORM EN ISO 9001:2008
- ein Team aus Sozialberater/-innen, Jurist/-Innen und der Schuldnerberatung nahestehenden Berufsgruppen
- Nutzung spezifischer Fähigkeiten der Mitarbeiter/-innen und fachlichen Austausch
- regelmäßige Supervision und Weiterbildung
Verein SCHULDNERHILFE OÖ, Leitbild
Fassung aus dem Jahr 2014